Button im Serie-Fenster Tasten: STRG + ENTER (nur im Serie-Fenster) Menü: Ansicht > Trend
Dieses Fenster zeigt den den zeitlichen Verlauf und verschiedene statistische Trend-Analysen, mit denen man die Progression oder Erholung einer Gesichtsfeldschädigung erkennen kann. ESC schließt das Fenster.
Die Untersuchung mit dem roten Rahmen im Serie-Fenster ist die Basis für die automatische Auswahl von passenden Untersuchungen. Passend bedeutet übereinstimmende Messpunkt-Verteilungen (Raster). Auch andere Parameter müssen gleich sein. Alle Untersuchungen müssen mit einer Schwellenstrategie durchgeführt worden sein.
Die Perimeter-Gruppe muß ebenfalls übereinstimmen. Eine Perimeter-Gruppe enthält alle Gerätetypen des gleichen Herstellers. Die Vermischung von Perimetergruppen von verschiedenen Herstellern kann durch eine Options-Einstellung erlaubt werden: Menü Extras > Optionen > Tab Darstellung
Die automatisch ausgewählten Untersuchungen werden auf der rechten Seite im Trendauswahl-Fenster gezeigt. In diesen Fenstern kann man eine zusätzliche manuelle Auswahl durchführen.
Den Bildtyp kann man mit dem Bild-Menü ändern. Einfacher geht es mit den Buttons. Klicke auf einen Button für mehr Informationen. Schneller geht es mit den Hotkeys (aktive Taste, unter dem Button)
B
P
S
D
i
T
G
+
N
F
Ein Doppelklick auf ein Gesichtsfeld-Bild öffnet ein Hilfe-Fenster mit speziellen Information zum aktuellen Bild-Typ. Die Bild-Hilfe kann auch über das Kontextmenü (RECHTE Maustaste) gestartet werden.
[F1] Zeigt die Hilfe zum aktuellen Fenster
[STRG + P] Startet einen Ausdruck
Speichere den aktuellen Bild-Typ als Lieblings-Option (Favorit)
[STRG und +] Einzoomen (Vergrößern) in 5-Grad-Stufen)
[STRG und -] Auszoomen (Verkleinern) in 5-Grad-Stufen
Schaltet die Zweifarbigkeit des Normalbereichs an oder aus
Exkludiert unzuverlässige Untersuchungen von der Trendanalyse. Die automatische Klassifikation basiert auf der Fangfragenrate und der Lerneffekt-Analyse. Mehr Infos
Inkludiert alle Untersuchungen in die Trendanalyse. Damit werden automatische und manuelle Exklusionen rückgängig gemacht. Mehr Infos